top of page

Weniger ist mehr

Aktualisiert: 30. Aug. 2021


Startup Kommunikation Pimp My Startup Annett Oeding
Konzentriere Dich auf wenige Kommunikationsmaßnahmen und mach diese richtig.

Das war das Motto eines der wichtigsten Architekten der Moderne – Ludwig Mies van der Rohe. In Bezug auf Dein Startup heißt es: In der Startphase Deines Startups hast Du viel zu erledigen und zu planen. Erleichtere Dir also den Einstieg in die Startup-Kommunikation mit wenigen Maßnahmen, aber den richtigen. Das hilft Dir und spart vor allem kostbare Zeit und Ressourcen. Wie Dir das am besten gelingt, zeige ich Dir heute.


Mache Dir einen Plan

Bevor Du loslegst, plane Deine Themen und Maßnahmen für die Kommunikation. So wie Du es auch für Dein Business machst. Der Trick: Sieh die Kommunikation nicht isoliert, sondern begleite mit der Kommunikation alles, was Du in Deinem Startup machst und vorhast.

Der Plan wird Dir helfen. Denn dann musst Du nicht jeden Tag oder Woche überlegen: „Was teile ich in welchem Kanal mit“, sondern Du orientierst Dich an Deiner Planung. Das ist eine Zeitersparnis und Du nutzt die Kommunikation als Erfolgsfaktor in Deinem jungen Unternehmen. Der Gedanke „Weniger ist mehr“ passt perfekt zu den Möglichkeiten Deines Startups, Du versuchst nicht 1.000 Dinge auf einmal, sondern wenige und diese bestmöglich.


Entscheide Dich bei der Auswahl der Maßnahmen immer für diejenigen, die sinnvoll sind und Dich Deinem Ziel näherbringen. Darüber hinaus wähle einen Kanal oder wenige Kanäle aus, der/die wirklich zu Deinem Startup passt/passen. So verplemperst Du keine Zeit, denn davon hast Du nicht unendlich viel. Hier meine 3 Tipps:


Regelmäßig kommunizieren heißt nicht jeden Tag

Kommunikation ist eine dauerhafte Aufgabe im Startup, denn Du willst bekannt und sichtbar werden und dabei Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufbauen. Wenn es Dir gelingt, wirst Du es schaffen, Deine Marke zu etablieren und auch durch die Kommunikation die Abverkäufe positiv beeinflussen. All das schaffst Du nicht mit einer Einmal-Rakete, sondern mit konstanter Kommunikation. Überleg Dir also einen News-Rhythmus, der für Dich machbar ist. Es sollte aus meiner Erfahrung wenigstens 1 x pro Woche sein.


Definiere Deinen relevanten Kanal

Schau Dir also alle Kanäle, wie Linkedin, Facebook, Instagram und andere an und bewerte, welcher für Deine Zielgruppe gern und häufig genutzt wird. Das heißt vermutlich auch, dass Du etwas recherchieren muss oder Deine Zielgruppe einfach fragst, um die Antwort zu bekommen. Wenn Du weißt, welche/s Netzwerk/e Deine Zielgruppe nutzt, konzentriere Dich in der Anfangszeit darauf und kommuniziere hier aktiv.


Deine Webseite ist Dein Informationsknoten

Bevor Du Dich auf externe Kanäle konzentrierst, nutze Deine eigene Website als Kommunikationspunkt, Informationsknoten und Dialogzentrale. Du hast es in der Hand. Hier kann jeder mehr über Dich als Gründer/in oder über Dein Startup. Du kannst Deine Story erzählen, Deine Produkte zeigen und jeden Besucher Deiner Webseite zu Deinem Multiplikator also Fan machen. So tragen aus Überzeugung zu Deinem Erfolg bei.


Nimm bitte für Dich mit:

Kommunikation lebt vom Feedback und ist auch ein Lernprozess. Reflektion und eine ehrliche Beurteilung der Maßnahmen und ihrer Erfolge hilft Dir konstant besser zu werden. Schau Dir alles, was Du machst, 1 x im Monat konzentriert an. Bewerte welche Erfolge oder Misserfolge Deine Startup Kommunikation erzielt hat und passe kontinuierlich Deine Maßnahmen an.


Los geht’s Deine Annett

11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page