top of page

Tech-Startups: Nie ohne Startup-PR


Technologie_fuer_Mainstream_Taipps_Annett_Oeding_Pimp_My_Startup
Tech-Startups brauchen Übersetzer ihrer Botschaften



Viele haben geradezu Angst vor Tech-Themen, also auch tiefer in eine Technologie und ihre Funktionsweise einzusteigen. Ich habe ein Fabel dafür und das schon seit langem. Ich wollte mich auf Mathe und Physik im Abi konzentrieren, doch meine kommunikative Ader hat die Nerds gestört und so entschied ich mich in einer Kombi aus Naturwissenschaften und Sprachen mein Abi zu machen. Unbewusst hatte ich damals schon meine Talente erkannt und sie später immer weiter ausgefeilt und durch berufliche Schritte verbessert. Es ist die Rolle des Übersetzers von komplizierten Dingen, um sie für alle zugänglich zu machen.


Heute habe ich Dir mal die 3 wichtigsten Erkenntnisse mitgebracht, die Dir zeigen sollen, wie einfach es ist, Dein Tech Startup mit der passenden Kommunikationsstrategie ins Gespräch zu bringen. Also wie aus special interest lukrativer mainstream wird.


Den Nutzen zeigen, nicht die Technologie erklären

Nicht jeder will immer in der Tiefe verstehen, doch der Schlüssel zum Verständnis der Masse, die keine wissenschaftliche Elite ist, ist die Nutzenargumentation. Das heißt Du gehst nicht in Deinen Code oder erklärst die Aluminium-Schweißnaht, sondern Du zeigst, wie die Anwendung Deines Produktes und Deiner Dienstleistung das Leben der Menschen bzw. in einer Präsentation vor Investoren oder Kooperationspartnern nachhaltig verändern kann. Das öffnet Türen, Herzen und Geldbörsen.


Ängsten mit Antworten und Offenheit begegnen

Neues und Unbekanntes schürt Ängste derer, die von der Technologie betroffen sind bzw. die sie später eigentlich nutzen sollen. Das ist verständlich, denn die Menschen haben kein Wissen und sind im Betätigungsfeld Deines Startups vielleicht unerfahren. Was Du machen kannst, ist Fragen beantworten bevor diese gestellt werden. Biete eine Q&A Session an (Questions & Answers), Veröffentliche eine FAQ Liste (Freqently Asked Questions) und wenn es das Entwicklungsstadium erlaubt zusätzlich eine Demo-Session oder ein Präsentationsvideo. Du wirst erstaunt sein, wie sehr sich das Gespräch zu Deinem Tech Startup verändert, weil die Menschen merken, dass Du nichts zu verstecken hast.


Anfassbare Erlebnisse erklären vieles

Viele Technologiethemen haben ein Problem, sie benutzen eine intellektuelle und elitäre Sprache. Das sorgt für eine Distanz und Abwehr, von allen die keine Wissenschaftler sind und nicht involviert. Über neueste Entwicklungen aufgrund von Doktorarbeiten-ähnliche textlastige wissenschaftliche Abhandlungen zu sprechen, schreckt viele Menschen ab. Also wenn Du ein Tech-Startup hast, versuche anfassbare Erlebnisse zu erschaffen, um Funktionsweisen und Details Deines Produktes oder Deiner Dienstleistung vorzuführen. Im frühen Stadium kann auch eine Visualisierung oder Animation helfen, später Prototypen oder Beta-Versionen zum Testen.


Nimm bitte für Dich mit:

Jede Freude an Technologie und der Passion Neues und Weltbewegendes zu entwickeln ist wunderbar! Damit aber Deine Idee in Form Deines Produktes oder Deiner Dienstleistung bekannt wird und sich verbreitet, um die Welt zu verändern braucht es Kommunikation. Mit all denen, die Deinen Erfolg ermöglichen: Kunden, Partner, Investoren, Öffentlichkeit, Politik und Medien. Also sei Übersetzer/in für sie.


Los geht’s!

Deine Annett

22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page