top of page
  • Annett

Stakeholder als Multiplikatoren


Nutze Stakeholder als Multiplikatoren und kommuniziere regelmäßig mit ihnen. | Tipps von Annett Oeding | Pimp My Startup
Kommuniziere regelmäßig mit Deinen Stakeholdern

Nicht nur die Kommunikation mit Deinen Mitarbeitern ist extrem wichtig, sondern auch die mit Deinen Stakeholdern. Dafür musst Du diese aber erstmal kennenlernen, deren Bedürfnisse identifizieren und Dir einen Plan zurechtlegen, wie Du diese zu Deinen Fans machst. Bereit für ein paar Anregungen?


Schritt für Schritt

Als Startup befindest Du Dich immer im Austausch mit Deiner Umgebung. Stakeholder sind Teil dieser Umgebung und nehmen maßgeblich Einfluss auf Deinen Erfolg. Damit die Kommunikation mit ihnen funktioniert, rate ich Dir deshalb folgendes: Stelle Dir vorab ein paar Fragen und lege Dir auch einen Plan zurecht. Im Idealfall sind Deine Stakeholder als Multiplikatoren Deine beste Werbung – und das funktioniert wunderbar, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.


Wer sind Deine Stakeholder?

Du kannst sie am besten in Gruppen aufgliedern, so bewahrst Du Dir einen Überblick und kannst besser mit ihnen kommunizieren. Zum einen sind Deinen internen Stakeholder klar Deine Mitarbeiter und Management – also Menschen, die zum inneren Kreis Deines Startups gehören. Aber auch die externen Stakeholder sind wichtig. Das sind Deine Kunden, aber auch Lieferanten oder zum Beispiel die Presse.


Mein Tipp:

Da nicht alle Stakeholder den gleichen großen Einfluss und Interesse an Deinem jungen Unternehmen haben, priorisiere sie am besten. Die mit dem großen Einfluss und großem Interesse sind für Dich interessant, da sie Deinen Erfolg vergrößern können.


Was sind die Bedürfnisse Deiner Stakeholder?

Deine Mitarbeiter wünschen sich natürlich, dass Dein Startup floriert und sie mit ihrem Wissen zum Erfolg beitragen können. Deine Kunden wollen auf der einen Seite mehr über Dein Startup erfahren und erwarten auf der anderen Seite eine hohe Qualität Deines Produktes oder Deiner Dienstleistung sowie einen guten Service. Die Lieferanten bauen auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Presse möchte sich ein unverfälschtes Bild von Deinem Startup machen.


Mein Tipp:

Bereite Deine Informationen abgestimmt auf die einzelnen Stakeholder entsprechend auf. Dabei geht es um Fragen wer wird wann wie worüber informiert oder emotional begeistert werden.


Das Stakeholder-Management

Wenn du jetzt weißt, welche Erwartungen Deine Stakeholder an Dich haben, kannst Du in die Details gehen. Das Ziel ist es, mit ihnen eine langfristige, gute Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Ein großer Teil Deines Managements ist die richtige und effektive Kommunikation. Liefere ihnen regelmäßig die Informationen, die sie benötigen oder erwarten.


Mein Tipp:

Du kannst nicht allen Stakeholdern gleichermaßen gerecht werden. Wichtig ist erstmal, dass Du kontinuierlich mit ihnen kommunizierst.


Nimm bitte für Dich mit:

Nutze die Kraft der Stakeholder von der ersten Sekunde an und pflege regelmäßigen Kontakt zu ihnen. Irgendwann wirst Du sie brauchen – egal, wie groß oder klein Dein Startup ist. Und wenn es soweit ist, kennen sie Dich und sind idealerweise bereits Deine Fans. Deine Stakeholder zu kennen und richtig mit ihnen umzugehen, zählt also ab jetzt zu den grundlegenden Aufgaben der Führung eines Unternehmens.


Los geht’s!

Deine Annett

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page