Spiele ich in meiner Liga?

Im Dating bekommt man gern den Rat:“ Bleib in Deiner Liga!“ Ich habe mich immer gefragt, was das bedeutet. Denn Menschen empfinden entweder etwas füreinander oder nicht. Da ich Kommunikation gern mal mit einer Partnerschaft zwischen Kunden und Unternehmen bezeichne, stellt sich jetzt natürlich auch die Frage: „Muss ich auch in meiner Liga bleiben?“ Meine Antwort: Das entscheidest Du, sonst niemand!
Weltkonzern oder local hero?
Das mit dem Anhimmeln von Idolen ist immer so eine Sache. Die bekommen es nicht mit und Dich kann das langfristig auch frustrieren. Meine Empfehlung wäre daher, behalte Deine Idole im Blick, denn Träume sind auch Motivation für schwere Zeiten. Doch damit Du Vorbilder nutze kannst, um daraus zu lernen habe ich heute drei Tipps für Dich, wie Du Idole suchst und findest, die Dich voranbringen.
1. Benchmarking, das Dir hilft
Du kannst Dich mit gleichgroßen Startups vergleichen, doch was wirst Du daraus lernen? Das Ihr am Anfang ähnliche Herausforderungen habt. Leg die Messlatte einfach ein kleines Stück höher, aber immer noch erreichbar. Nimm Dir also mal ein Unternehmen zum Vorbild, das etwas größer und etwas besser ist. Alles, was Du an Erfolgen siehst, ist auch erreichbar und umsetzbar für Dich und zeigt gleichzeitig eine Steigerung Deines Businesses auf.
2. Andere Branchen, andere Erfolge
Die meisten machen den Fehler sich nur auf Ihre Branche und Ihren Markt zu konzentrieren. Doch in anderen Branchen gibt es Konzepte, Idee und Erfolge, die vielleicht auf Dein Startup Business übertragbar sind. So kannst Du in Deinem Markt Wettbewerbsvorteile erzielen, indem Du die branchenfremden Konzepte adaptierst. Such Dir also ein oder mehrere Unternehmen oder Startup, die etwas größer sind als Deines, aber in einer anderen Branche aktiv sind. Beobachte sie genau und lerne aus den Erfolgen für Dein Business.
3. Kenne den Markt und lerne
Beobachte Deinen Markt, Deine Branche und kenne alle relevanten Teilnehmer. Und meine nicht den Namen, sondern deren Konzept, Erfolge und Strategien. Verfolge Ihre Entwicklung und je aufmerksamer Du bist, desto schneller wirst Du aus Ihren Fehlern lernen und ihre Erfolge hoffentlich noch toppen können.
Nimm bitte für Dich mit:
Der Vergleich kann motivierend aber auch frustrierend sein. Aus meiner Sicht sollte er aber immer motivierend und anspornend für das eigene Startup Business sein. Durch Beobachtung kannst Du viel lernen – auch wie andere Ihre Kommunikation gestalten und damit erfolgreich agieren. Sei aufmerksam und mache die Fehler der anderen nicht nochmal.