Sei immer ein Unikat

Du denkst darüber nach, welche Kommunikationsmaßnahmen zu Deinem Startup passen? Versuche fokussiert an die Sache heranzugehen: Wie erreichst Du Dein definiertes Ziel in Deiner Branche, mit Deinem Produkt und mit Deinem Budget? Versuche dabei nicht zu kopieren, was andere machen – sei unverwechselbar. Meine Beispiele zeigen Dir, was ich meine und wie Du vorgehen kannst…
Für jede Branche eignen sich bestimmte Maßnahmen. Klar, dass eine Maßnahme aus der Mode nicht immer in der IT anwendbar ist und umgekehrt. Drei Branchen-Beispiele helfen Dir, Deinen individuellen Maßnahmen-Weg zu gehen. Und überrasche die anderen!
Beispiel Nr. 1: Dienstleistung oder IT-Lösung
Hier kannst Du am besten mit Anwender-Stories arbeiten. Zeige mit Best Practice-Beispielen oder Case Studies die gesammelten Erfahrungen und erzielten Erfolge, die z.B. andere Kunden mit Deiner Dienstleistung gemacht haben und welche Effekte das gebracht hat. Versuche dabei transparent und detailliert zu sein, also Zahlen und Stories. Besonders erklärungsbedürftige Produkte sind meistens auch kostenintensiv. Mit dieser Art der Kommunikation unterstützt Du die Kunden-Entscheidung für Dich und Dein Startup und gibt so die Sicherheit der goldrichtigen Investition.
Beispiel Nr. 2: Food
In dieser Branche stehen der Geschmack und die Anwendung im Fokus. Hier kannst Du zusätzlich mit Qualität und Herkunft überzeugen – zwei wesentliche Faktoren, die vielen Kunden bei der Kaufentscheidung helfen. Hebe Dich von der Masse ab und hole Dir Unterstützung durch Multiplikatoren. Lade diese beispielsweise zu einem unkonventionellen Tasting ein, um Dich und Dein Produkt vorzustellen und so bekannter zu machen. Oder versende ein Produkt-Verkostungsset mit Feedback-Wunsch. Multiplikatoren können z. B. Presse-Kontakte, Nachbarn, Empfehler oder Helfer sein. Jeder, der überzeugt ist, wird Dich mit Mund zu Mund Propaganda oder über Social Media weiterempfehlen.
Beispiel Nr. 3: Mode
Um in der bunten Welt der Mode aufzufallen, sind Multiplikatoren unerlässlich. Hier stehen Lebenswelten, Lifestyles und Trends im Vordergrund, die Du mit Multiplikatoren einfach noch glaubwürdiger transportieren kannst. Wie bei der Branche Food, spielt auch bei der Mode die Qualität eine große Rolle, aber auch die Arbeitsbedingungen. Arbeite mit Persönlichkeiten, wie Influencern zusammen, die Deine Mode wertschätzen, Dein Anliegen transportieren und Dein Startup positiv präsentieren. Mache Sie zu Deinen Fans und weitere Fans werden folgen. Oder wie wäre es mit einer spontanen Modenschau, wo man nicht mit einer solchen rechnet. Vor Ort und mit laufender Kamera kannst Du viel Aufmerksamkeit generieren.
Nimm bitte für Dich mit:
Erstelle Dir einen individuellen Maßnahmenplan für Dich und Dein Startup. Sei dabei kreativ und überzeuge neben erforderlichen auch mit unerwarteten Maßnahmen, die überraschen und begeistern. So hebst Du Dich ab und bleibst in Erinnerung.
Los geht’s
Deine Annett