top of page

Mut zur Unperfektion


Perfektionismus_Mut_Annett_Oeding_Pimp_My_Startup
Perfektionismus verdient den Charakter: Einfach mal machen.


Ist Dir das auch schon so gegangen, dass Du Dich mit Deinem Startup in der Perfektionsfalle verfangen hast? Das ist zum einem verständlich und zum anderen - wenn ich es aus der Startupberatung reflektiere - auch total normal. Doch ein Freund von mir sagte mal: „Perfektion verdirbt den Charakter“. Und er hatte recht!


Ich sehe so viele grandiose Ideen, Wahnsinnsgeschichten und beeindruckende Gründungsgeschichten, doch nur in der Beratung. Denn vielfach kommen sie nicht ans Licht und werden aktiv für die Startup PR eingesetzt. Der Grund: Sie kleben in der Perfektionsfalle.


Perfektionismus verhindert

Die Frage, die ich in der Beratung von Startups immer wieder stelle, ist: „Was würde passieren, wenn Du das jetzt in diesem Stadium veröffentlichst?“ (Pressemitteilung, Website, Foto, Story etc.) Die Antwort darauf zeigt die blanke Angst vor Ablehnung und offenbart auch Unerfahrenheit. Das ist absolut ok. Wenn Du es aber nie veröffentlichst, erfährt niemand von der Neuigkeit und Du bleibst weiter in der Unsichtbarkeit und Unbekanntheit. Du hast Dich schon risikobereit gezeigt, indem Du Dein eigenes Unternehmen gegründet hast. Erinnere Dich an diese Euphorie und dann sprich über Dein Startup. Die Mauer wird immer höher, je länger Du wartest.


Unternehmertum ist wie Erwachsenwerden

Auf gar keinen Fall verkrampfen, wenn es um das Thema Unternehmertum geht. Denk nicht an dunkelblaue Jacketts mit Goldknöpfen, Händeschütteln und Reden vor Hunderten von Menschen. Mein Rat war, betrachte doch mal das Unternehmertum, also den Alltag der/des Unternehmers/Unternehmerin wie das Erwachsenwerden. Du wusstest auch noch nicht, was Dich am Ende dieser Phase erwartet und was für ein Abenteuer es streckenweise ist. Doch du warst voller Neugierde, Energie und hast Du in überschaubaren Schritten vorwärts gearbeitet. War jeder Schritt perfekt? Nein. Doch Du hast Stück für Stück Deinen Entscheidungen vertraut, bist daran gewachsen und hast gelernt mit den Konsequenzen Deiner Entscheidungen umzugehen. Nichts anderes ist es, wenn Du ein Unternehmen gründest.


Einfach machen heißt lernen

Es gibt viele, die einem diesen Satz in Social Media entgegen schreien. Doch die bedenken nicht, wie unterschiedlich Menschen sind – von der Persönlichkeit, von der Erziehung und Sozialisierung. Aber die Introvertierten haben die gleiche Herausforderung wie die Extrovertierten. Sie wollen Ihren Traum mit Ihrem Startup verwirklichen und Menschen zu Kunden und Fans machen. Der Ablauf dahin könnte so aussehen: anfangen, lernen, verbessern, weitermachen, lernen, neues wagen, lernen. Ist Dir was aufgefallen? Das Lernen wird vorn der Gründung über den großen Durchbruch und auch danach immer Deine Haupttätigkeit sein. Und Intelligenz ist die Anwendung von Wissen, also frag Dich selbst, wie Du Dein Wissen für Deinen Startup Erfolg nutzen willst.


Mach es wie ich

Ich habe gelernt, dass ich klar formulieren muss, was ich will. Das ist das Ziel und ein spannender Weg mit viel Neugierde und Lernbereitschaft sowie weit aufgerissenen Augen wird mit dort hinführen. Mein Antrieb ist MUT. Welcher ist Deiner?


Los geht’s!

Deine Annett


12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page