top of page

Mit Effizienz zum Erfolg!

Aktualisiert: 3. März 2021


Effizienz in der Startup Kommunikation beeinflusst den Erfolg | Tipps zur Struktur von Pimp My Startup | Annett Oeding
Effizienz ist nicht nur der Schlüssel zu schlanken Prozessen

Wenn Du ein Unternehmen gründest, stellst Du innerhalb kürzester Zeit fest, dass viele Aufgaben auf Dich einprasseln. Du brauchst eine gute Arbeitsstruktur, um immer einen Überblick zu haben und die heutigen sowie zukünftige Aufgaben schnell und gut erledigen zu können. Heute mal meine Tipps, wie Du die Effizienz in deiner Startup Kommunikation steigerst.


Effizient heißt relevant sein.

Das klingt aus verschiedenen Perspektiven sinnvoll. Bezogen auf Deine persönlichen To Dos als Startup Gründer*in bist Du nur dann effizient in Deiner Arbeit, wenn Du die aktuell wirklich relevanten Aufgaben erledigst. Aus der Perspektive der Person, die von die einen Newsletter oder eine Pressemitteilung erhält, sollte der Inhalt den Du sendest für den/die Empfänger*in relevant sein.

Mein Tipp: Beschäftige Dich mit relevanten Aufgaben und sende nur Relevantes an andere. Alles andere verschwendet sinnlos Zeit und Kapazitäten.


Effizient heißt reaktionsschnell werden.

In der Startup Kommunikation schwimmst Du in einem Haifischbecken voller interessanter Startups. Wenn Du also eine Anfrage erhältst, solltest Du nicht lange warten, sondern darauf reagieren – sofort. Das heißt nicht, dass Du schon alles fertig hast, doch ein freundliches Gespräch mit Dir beendet den Suchvorgang des/der Anderen und lenkt den Fokus auf Dich.

Mein Tipp: Sei immer gesprächsbereit und zeige das auch, das senkt die Kontaktbarriere und macht das Leben der Anderen leichter. Und: hab die Basisinformationen zu Deinem Startup startklar, dann geht vieles leichter und effizienter.


Effizienz heißt routiniert ans Ziel kommen.

Der Tipp mit der Effizienz auf Basis von Routinen ist einer, den ich Dir als Person mit 25 Jahren Berufserfahrung geben kann. Denn je öfter Du bestimmte Situationen in Deinem Startup durchlaufen und absolviert hast, desto weniger beunruhigend und überraschend empfindest Du sie. Der große Vorteil: Es kommt keine Unruhe auf und Du kommunizierst souverän in jeder Lebenslage.

Mein Tipp: Ob Presseanfrage, Kooperationsanfrage oder Mediabuchung, nutze jede dieser Erfahrungen und frag Dich hinterher: „Was lief gut, was lief schlecht, was könnte ich besser machen?“ Und dann mach es auch besser!


Effizienz heißt nicht zu nerven.

Wer Effizient in der Startup Kommunikation ist, verplempert nicht die Zeit der Anderen und geht den Anderen nicht auf den Zeiger mit Irrelevanten Inhalten.

Mein Tipp: An Anfang der Selbständigkeit bist Du vielleicht unsicher, was für den Einen oder Anderen relevant ist. Am besten fragst Du die Menschen, was sie brauchen und was sie voranbringt. Und dann schaust Du, ob und wie Du das bieten kannst.


Nimm bitte mit:

Effizienz ist etwas, was man lernen kann. Es ist wichtig zu starten und bei jedem Schritt auch ehrlich zu sich selbst zu sein und den Schritt zu bewerten. So hast Du die Möglichkeit jedes Mal ein Stück besser zu werden – und besser heißt auch effizienter.


Du willst wissen, wie Du Deine Kommunikation noch effizienter gestalten kannst. Hole Dir mein Gratis Workbook "Kenne Deine Zielgruppen!" und fang noch heute mit der Umsetzung an.


Los geht's!

Deine Annett

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page