Kommunikation macht Marke

Viele Startups haben große Vorbilder und streben selbstverständlich den ganz großen Erfolg an. Unternehmen, die zu echten Marken wurden, haben das Erfolgsrezept befolgt, zudem eine wichtige Zutat gehört: die Kommunikation.
In meinem heutigen Artikel möchte ich Dir die Eckpfeiler zeigen, mit denen Du und Dein Startup das auch erreichen könnt.
Unverwechselbarkeit erschaffen
Neben einer Wahnsinnsidee ist das Erscheinungsbild also der Markenauftritt entscheidend, damit Du Dich von der Masse der anderen Produkte in Deiner Branche und Deinem Segment abheben kannst. Sich von den anderen abheben, funktioniert entweder laut schreiend oder durch einen cleveren Schachzug, den leider viele vernachlässigen: Das Design Deines Unternehmens und Deiner Produkte bietet eine ideale Möglichkeit, sich von anderen zu unterscheiden.
Hier wird aber der größte Fehler begangen: mangelnder Mut, mangelnde Designfähigkeiten und kopierter Sprachstil sorgen für kein „standalone“. Das hat nicht immer etwas mit einem kleinen Budget zu tun, sondern mit dem Mangel an Strategie und den richtigen Partnern.
Mein Tipp: Denk mal darüber nach, wie große bekannte Marken ihr Erscheinungsbild gestalten. Ist es vielleicht eher Reduktion als Opulenz, die gewinnt?
Ein Bedürfnis bedienen
Startups denken, sie müssen die detaillierten Produktfeatures erklären und verkaufen so ihre Produkte. Doch gerade beim Verkauf im B2C Bereich liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Kommunikation mit dem Kunden, die die Antwort auf ein starkes Bedürfnis der Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt.
Es ist nicht der Zweck, den Dein Produkt erfüllt, sondern das Bedürfnis, dass Deine Zielgruppe hat und Du befriedigst.
Übersetzt bedeutet das:
Der Zweck Deines Produktes: Dieser Staubsauger-Roboter kann gründlich saugen und wischen.
Das Bedürfnis Deiner Zielgruppe: Ich hätte gern mehr Zeit für meine Familie, statt sie mit Putzen zu verbringen.
Die Lösung: Wir schaffen Freiräume.
Du verstehst, was ich meine?
Mein Tipp: Nutze die Kraft Deiner Kommunikation, um Deine einzigartige Marke aufzubauen.
Wiedererkennbarkeit erreichen
Die Wiedererkennbarkeit erreichst Du durch zwei Faktoren: Design und Kommunikation. Das Design sollte differenzierend sein und die Kernelemente konstant über längere Zeit immer wieder eingesetzt werden. Die Markenkommunikation verstärkt die Botschaft und schafft es, die Markenwerte in allen Maßnahmen und in allen Kanälen zu übersetzen – nach innen und außen.
Mein Tipp: Deine Strategie zusammen mit dem Design und der Kommunikation können einprägsam und jederzeit wiedererkennbar gestalten.
In der Wiederholung und Konstanz liegt die Kraft
Das oben angesprochene Durchhaltevermögen ist so wichtig, denn Deine Marke etablierst Du Stück für Stück für Stück. Der Trick ist dabei Deine Markenbotschaft inkl. USP immer und immer wieder zu wiederholen. Auch wenn es Dir in manchen Momenten mühsam und vielleicht auch langweilig erscheinen mag, konstanter Markenaufbau heißt über Monate und Jahre die gleiche Markenbotschaft zu senden.
Mein Tipp: Konstanz wird so übersetzt in Beständigkeit, Zuverlässigkeit, Besonderheit und klare Werte. Das ist es was das Bild Deiner Marke prägt. Jeder weiß irgendwann, wofür sie steht.
Was Du für Dich mitnehmen kannst:
Eine Marke zu erschaffen und eine Marke in der Öffentlichkeit zu werden sind zwei verschiedene und wichtige Dinge. Es bedarf einer Markenstrategie, die Du mit einem unverwechselbaren Design, konstanter Kommunikation und Durchhaltevermögen umsetzt. Also starte noch heute und sei unermüdlich in der Etablierung Deiner Marke.
Los geht's!
Deine Annett