Kennst Du Deine Ziele?

Was möchtest Du mit Deinem Unternehmen erreichen? Was sind Deine wirklichen Ziele? Und wie kannst Du diese auch mit der passenden Kommunikation erreichen? Um diese Fragen geht es heute in meinem Blogbeitrag. So bekommst Du ein gutes Gefühl für den wichtigen Faktor „Ziel“.
Denn so hast Du definiert, wo Du hinwillst, und kannst Deine Auswahl von Kanälen, Kooperationen, Maßnahmen und Meilensteine für Dein Startup und Deine Startup Kommunikation daran ausrichten. Bereit für etwas Inspiration?
Ziel Nr. 1:
Schnell Bekanntheit aufbauen!
Mögliche Maßnahmen:
Du brauchst dafür auf der einen Seite Geld, um Werbung zu schalten. Auf der anderen Seite benötigst Du Multiplikatoren, um durch deren Empfehlungen Deine Glaubwürdigkeit aufzubauen und zu stärken. Stakeholder sind übrigens wunderbare Multiplikatoren, die mit regelmäßiger Kommunikation gern gepflegt werden und Deine Fürsprecher werden – kostenlos. Das können Investoren sein, aber auch z.B. Kunden. Lerne sie kennen und identifiziere ihre Informationsbedürfnisse. Baust Du eine langfristige, gute Beziehung zu Deinen Multiplikatoren auf, machst Du sie zu treuen Fans.
Nutze auch Dein Netzwerk, um hier kostenlos bekannter zu werden. Kontakte sind Gold wert! Erinnere Dich an meinem Blogbeitrag „Hast Du Deine Hausaufgaben für Dein Startup gemacht?“
Ziel Nr. 2:
Imageaufbau als Weltverbesserer einer Branche!
Mögliche Maßnahmen:
Mach Dich und Dein Startup zum Gesprächsthema. Was eignet sich dafür besser als die Pressearbeit. Nimm einfach Kontakt zu Journalist*Innen und Redakteur*Innen auf und berichte ihnen von Deinem Vorhaben. Versorge sie mit Fakten und ermögliche ihnen einen unverfälschten Blick auf Dein Unternehmen. Ist das Thema für sie interessant, schreiben sie über Dich und informieren so ihre Leser und Follower über Dein Startup und Dein Ziel.
Hättest Du gewusst, dass ein Artikel in der Presse bei den Verbrauchern bis heute eine höhere Glaubwürdigkeit als Werbung hat? Ein weiterer Vorteil: Du erreichst schnell und unkompliziert sehr viel mehr Menschen. Mehr Tipps rund um den Stakeholder „Journalist“ findest Du in meinem Blogbeitrag „Journalist vs. Kunde: wer will was?“
Ziel Nr. 3:
Mehr Umsatz erzeugen!
Mögliche Maßnahmen:
Hier kann ein Maßnahmen-Mix helfen. Als Basis dient eine konstante Startup Kommunikation in definierten Kanälen und mit verständlichen Inhalten. Das baut Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Bekanntheit auf. Eine gute Auffindbarkeit ist hier maßgeblich. Zusätzlich kannst Du mit Werbemaßnahmen den Absatz im Allgemeinen oder von konkreten Produkten in einer von Dir definierten Zielgruppe steigern. Auf digitalem Wege bieten sich hier beispielsweise Social-Media-Ads oder Google Ads an.
Denke auch über eine Verknappung Deines Angebotes nach. Sie weckt bekanntlich Begehrlichkeit. Also warum nicht einfach ein zeitlich limitiertes Angebot oder ein Angebotspaket in limitierter Anzahl anbieten. Sei kreativ und orientiere Dich an den Bedürfnissen Deiner Multiplikatoren. Warum diese so wichtig sind, darüber erzähle ich Dir mehr in meinem Blogbeitrag „Stakeholder als Multiplikatoren“.
Nimm bitte für Dich mit:
Ganz am Anfang steht die Definition Deines großen Ziels und bis wann Du Dein Ziel erreichen willst! Erst dann steigst Du in das Definieren der konkreten Maßnahmen ein, die Du auf Deine Zielgruppe anpasst. Final geht es auch an Deinen Geldbeutel. Du entscheidest über Dein Budget, was Du zum Erreichen Deines Zieles einsetzen möchtest.
Los geht’s!
Deine Annett