Keep it simple - einfacher gesagt als getan!
Aktualisiert: 9. Apr. 2021

Du kennst sie bestimmt auch diese ganzen Sprüche zum Thema „Einfachheit“, doch wenn ich mit Startups spreche, ist genau das manchmal überhaupt nicht leicht. Der Kopf platzt vor Ideen und die Fülle von Wissen, die sich über die Zeit ansammelt, ist auch nicht immer hilfreich. Da ich Dir immer praktische Tipps für Deinen Startup-Alltag mitgeben will, wie Du Deine Kommunikation verbesserst und so Deinem Startup wirklich auf dem Weg zum Erfolg hilfst.
Du bist das Sprachrohr Deines Startups!
Ich weiß, manchen macht es Angst, doch Du hast Dich nicht nur selbständig gemacht, um eine Idee in die Realität zu übersetzen, sondern auch um Verantwortung für Dein Unternehmen und alle Beteiligten zu übernehmen. Das erfordert, dass Du sprichst – mit Deinen Mitgründern, mit Deinen Mitarbeitern, mit Deinen Geldgebern, mit Redakteuren und Deinen Multiplikatoren. Jeder von ihnen ist ein potentieller Fan, der anderen von Deinem Startup und Deinem Angebot erzählen kann. Das ist kostenlos, vertrauenswürdig und richtig eingesetzt ausschlaggebend für Deinen Unternehmenserfolg.
Tipp Nr. 1: Verdichten aber bitte verständlich.
Die einfachste aller Regeln ist sich zu konzentrieren und alles, was Du sagen möchtest nur noch in Hauptsätzen zu kommunizieren. Nicht überrascht sein, das funktioniert mündlich und schriftlich. Es ist der Versuch die Art der Information nicht zu verändern, sondern den Weg der Informationsübermittlung zu vereinfachen.
Wenn Du also Deinen Satzbau vereinfachst, fällt es vielen leichter Dir und Deinen Gedanken zu folgen.
Tipp Nr. 2: Langsam aber nicht langweilig.
Hohes Sprechtempo hilft nur in kurzer Zeit sehr viel Inhalt abzuspulen. Doch bist Du sicher, dass Dein Gegenüber Dir auch folgen kann und Dir vertraut? Klar bist Du manchmal aufgeregt, doch versuche ruhig und entspannt an die Dinge zu gehen. Reduziere mal testweise Dein Sprechtempo, versuche etwas pointierter zu sprechen und Du wirst feststellen, dass die Zuhörer fröhlicher schauen und der Menge Deiner Informationen jetzt besser folgen können. Ein simpler aber effektvoller Trick.
Tipp Nr. 3: Üben, Feedback, weitermachen.
Wenn Du bisher noch nicht so viel und gern kommuniziert hast, ist das nicht schlimm und unter diesen Voraussetzungen für mich total nachvollziehbar, dass Du Dich damit noch nicht so sicher fühlst. So ging es mir vor Jahren auch. Doch als Gründer*in bist Du in meinen Augen der*die beste Kommunikator*in für Dein Startup und daher empfehle ich Dir, es immer wieder zu üben. So kannst Du besser werden und Dein Potential voll entfalten.
Das große Geheimnis guter Kommunikatoren ist, dass sie sich regelmäßig Feedback holen und mit diesem Feedback ihr Verhalten und Vorgehen überdenken und auch anpassen. Sei also offen für Feedback, lerne daraus und weiter geht’s!
Nimm bitte für Dich mit.
Wie bei ganz viel Dingen, die ich Dir zur erfolgreichen Startup Kommunikation erzähle, geht es mir immer darum, dass Du ein Bewusstsein für die Kraft der Kommunikation entwickelst und dann den Mut aufbringst es anzupacken, auszuprobieren und dranzubleiben. Nicht anderes habe ich in den letzten Jahren getan und war erfolgreich damit.
Los geht’s!
Deine Annett
P.S.: Mehr dazu im Pimp My Startup Podcast.