top of page
  • Annett

Hast Du Deine Hausaufgaben für Dein Startup gemacht?



Investiere in eine gute Vorbereitung für Deine Kommunikations-Basics – Diese drei Dinge brauchst Du dafür |Tipps von Annett Oeding | Pimp My Startup
Bereite Deine Kommunikations-Basics gut vor

Mit der Kommunikation ist es so wie früher in der Schule, wer rechtzeitig anfängt und sich gut vorbereitet hat, der kann kaum überrascht werden. In Deinem Startup ist es bei einem Pitch mit einem Investor oder bei einem wichtigen Gespräch genauso – gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Du fühlst Dich nicht nur besser, sondern bist so auch perfekt vorbereitet und stichst Deine Konkurrenz aus. Du willst wissen, was diese Basics sind und brauchst Unterstützung, wie Du diese immer startklar hast? Dafür bin ich da!


Aller Anfang ist schwer…

Stehst du gerade am Anfang mit Deinem Startup? Klar, dass viel zu organisieren ist und Du erstmal die Flut an Aufgaben bewältigen willst. Dass Du da nicht direkt die Startup-Kommunikation auf dem Schirm hast, ist verständlich. Hast du aber einmal Deine Basics zusammen, ist es für Dich viel einfacher zu reagieren und zu kommunizieren. Das spart am Ende Zeit und führt Dich zum Erfolg.


Bereit für die drei wichtigsten Dinge, die Du brauchst?


Basic Nr. 1: Texte als Basis aller Botschaften

Egal, ob Du ihn künftig für Deine Homepage oder für eine Presseanfrage benötigst, bereite einen informativen, aber sachlichen Text über Dein Startup vor. Dieser sollte die wichtigsten Fragen beantworten, also die berühmten 5 Ws: Wer, was, wann, wie, warum. Ist Texte schreiben nicht Dein Ding? Dann hole Dir professionelle Unterstützung von einem Texter*in. So stellst Du sicher, dass jede textliche Kommunikation in jedem Deiner Kanäle einheitlich formuliert ist. Lege in diesem Schritt auch Schreibweisen, Formulierungen und zum Beispiel die Anrede fest. So sprechen alle die gleiche „Sprache“ in Deinem Startups.


Basic Nr. 2: Bilder sind Deine Übersetzer

Auch die Bilder von Dir als Gründer*in und von Deinem Unternehmen solltest Du parat haben, denn Bilder sagen viel aus und verbessern Deine Kommunikation. Es gibt zwar professionelle Bilddatenbanken, bei denen Du schöne, hochwertige Bilder kaufen kannst, doch die werden von vielen Unternehmen benutzt. Individueller sind Bilder, die in Deinem Unternehmen entstanden sind, reale Menschen zeigen und zu Deinem Produkt, Angebot und Unternehmen passen. Engagiere dafür eine/n Fotograf*in, so stimmen Licht, Pose, Ausdruck und nur Du kannst die Bilder für Dein Startup immer wieder verwenden.


Basic Nr. 3: Kontakte sind Gold wert

Wer sein Netzwerk gut und vielschichtig aufbaut, hat eine unbezahlbare Datenbank an Helfer*innen, Multiplikator*innen und Unterstützer*innen für den Rest seines Lebens. Das stimmt, das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen.

Zwei mögliche Unterstützer sind schon mal Texter*in und Fotograf*in. Überleg Dir zum Speichern ein gutes und für Dich funktionierendes System, wie Du die Kontaktdaten so ablegst, dass Du jederzeit darauf zugreifen kannst. Mit jeder unternehmerischen und kommunikativen Herausforderung in Deinem Startup kommen weitere Kontakte hinzu. Drei Beispiele: Das sind Geschäftskontakte, die Partner werden. Es sind Redakteure, die Multiplikatoren werden. Und es sind Fans, die zu Mitarbeitern werden.


Nimm bitte für Dich mit:

Investiere in Deine Basics, denn sie sind eine solide Basis für Deine erfolgsunterstützende Startup Kommunikation. So weißt Du immer, was Du zu Deinem Unternehmen sagen willst und kannst auf allen Kommunikationskanälen einheitlich interagieren. Durch konstante Kommunikation schaffst Du Vertrauen, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit. Es lohnt sich also!


Los geht’s

Deine Annett

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page