Der Persönlichkeitsfaktor

Ich führe öfter Diskussionen mit Startup-Unternehmer*innen, die nicht mutig genug sind, um über sich zu sprechen und sich in der Kommunikation zu zeigen. Woher das kommt? Weil sie sich selbst kleiner machen als sie sind und von Galionsfiguren, Vorbilder und Idole eingeschüchtert sind und sich im Verhältnis als unbedeutend betrachten. Mit dem heutigen Blogartikel zeige ich Dir, dass das Quatsch ist und total unberechtigt.
Wichtig ist der Blickwinkel.
Startup Unternehmer*innen betrachten die Welt nicht in der Reihenfolge „Ich stehe am Anfang und schaue begeistert in die Zukunft“. Sie betrachten sich mit den Augen der anderen bereits Erfolgreichen: „Schau mal, der/die da am Anfang. Musst aber noch einiges tun, bis Du meine Position in meinem Stadium angekommen bist.“ Inhaltlich ist das ja absolut richtig, doch motivatorisch eine glatte 6.
Mein Tipp: Bleib bei Deinem Blickwinkel. Du stehst am Anfang und bringst die besten Voraussetzungen mit, um mit Deinem Startup zu starten und wie alle anderen Unternehmer*innen hart am Erfolg zu arbeiten. Also fang an, in Deinem Stil.
Deine Persönlichkeit macht den Unterschied!
So sehr sich manche auf Wünschen, dass die Bank Schuld am Scheitern einer Idee hat, ist es meiner Meinung nach immer der/die Unternehmer*in, der/die verantwortlich ist für das Scheitern eines Geschäftes. Zeichen, die nicht frühzeitig erkannt wurden, Entscheidungen, die nicht richtig getroffen wurden, oder Prioritäten, die falsch gesetzt wurden. Nichts davon macht eine Maschine, sondern immer noch der Mensch. Der steht an der Spitze des Unternehmens und trifft die richtige oder die falsche Entscheidung auf Basis von Wissen und Persönlichkeit.
Mein Tipp: Wer sich selbständig macht, sollte sich selbst gut kennen. Dann die Stärken stärken und für die Schwächen über kurz oder lang Hilfe engagieren.
Die Persönlichkeit als PR-Instrument.
Von den 3,48 Mio. Unternehmen in Deutschland sind 2,14 Mio. Unternehmen Einzelunternehmen mit 0-9 Mitarbeitern (2018). Was schließe ich daraus? Die Persönlichkeit des Einzelunternehmers ist also ein massiver Erfolgsfaktor! Dieser sollte meiner Meinung nach, in der Kommunikation nach außen noch viel stärker genutzt werden.
Mein Tipp: Nicht nur die Eigenschaften der CEOs sowie deren Kommunikation sind interessant, sondern die jeder/jedes Unternehmer*in steht mit seinem Namen, seiner Leidenschaft und seiner Persönlichkeit hinter dem eigenen Unternehmen. Das ist ein Top-Thema in der Kommunikation - auch für Jungunternehmer*innen.
Nimm für Dich mit:
Der Persönlichkeitsfaktor beeinflusst Deinen Erfolg, also zeig Dich und beeinflusse das Bild, das andere von Deinem Startup haben bzw. bekommen sollen.
Quelle: Statista