top of page
  • Annett

Bist Du Visionär oder Analytiker?



Welcher Kommunikationstyp bist Du?  | Tipps von Annett Oeding | Pimp My Startup
Finde und definiere Deinen Kommunikationsstil!

Eine Startup-Gründung ist eine spannende Zeit, aber genauso aufregend ist es auch, den Kommunikationsstil für Dein Startups zu finden. Welche Faktoren auf diesen Einfluss nehmen und welcher Kommunikationstyp Du bist, finden wir gemeinsam heraus!


Planung ist die halbe Miete

Ein beliebter Spruch, der häufig in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet wird, aber auch auf Deine Kommunikation zutrifft. Versuche Dir zunächst Gedanken darüber zu machen, was Deinen Kommunikationsstil ausmachen soll und wie Du Dich positionieren willst. Dein Startup hat etwas Besonderes und Einzigartiges und das kannst Du auch zeigen. Deine Art und Weise wie Du kommunizierst und wie Du Dich dabei selbst darstellst, macht den Unterschied und hilft Dir, Dich von der Masse abzuheben. Dich also nur halbherzig oder unkontrolliert für den Haken auf Deiner To-Do-Liste damit zu beschäftigen, ist leider der falsche Weg – dafür ist das Thema zu wichtig! Zwei Tipps habe ich für Dich:


Tipp Nr. 1: Suche Deinen Faktor X

Trau Dich einfach geordnet und strukturiert an die Sache heranzugehen und baue einen vernünftigen und durchdachten Kommunikationsstil für Dein Startup auf. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die Dir dabei helfen, diesen erstmal grob einzuschätzen:


Deine Persönlichkeit = Bist Du eher zurückhaltend, unterhaltend, extrovertiert oder …?

Deine Werte = Was bestimmt Dein Handeln? Womit kann man bei Dir rechnen? Was ist Dir wichtig im Leben und im Umgang mit anderen Menschen?

Deine Vorlieben = Wie kommunizierst Du am liebsten? Wie möchtest Du angesprochen werden und wie willst Du mit anderen sprechen?

Deine Unternehmenskultur = Was ist Dir im Miteinander innerhalb des Startups und bei Deinen Stakeholdern wichtig? Was macht Dein Startup aus?

Deine Zielgruppe = Wie würdest Du diese beschreiben? Stell Dir vor, es wäre ein Mensch. Was ist deiner Zielgruppe wichtig? Worauf legen sie im Miteinander wert?


Tipp Nr. 2: Definiere Deinen Kommunikationsstil

Hast Du jetzt ein klareres Bild vor Augen? Sehr gut! Jetzt kannst Du Dir folgende Einordnung zur Hilfe nehmen, um den Kommunikationsstil für Dein Startup zu bestimmen:


Der Analytiker = logisch, rational, analytisch, quantitativ

Der Visionär = intuitiv, ganzheitlich, einfallsreich, konzeptionell

Der Organisator = strukturiert, kontrolliert, organisiert, geplant

Der Emotionaler = mitfühlend, musikalisch, mitteilsam, emotional

Vielleicht stehst Du auch gar nicht auf der Liste?! Dann erfinde ihn.


Nimm bitte für Dich mit:

Wofür Du Dich auch entscheidest, es muss zu Dir, Deinem Startup und Deinem Angebot passen. Einmal definiert, versuche diesen Stil in alle Kommunikationskanäle und -mittel einfließen zu lassen. Kein Kommunikationsstil ist dabei besser oder schlechter als der anderen. Deine Persönlichkeit und Dein Unternehmen bestimmen immer die Richtung. Hast Du Deinen Kommunikationsstil für Dein Startup gefunden, hast Du einen roten Faden für Dich und er hilft auch beim Briefing anderer.


Los geht’s!

Deine Annett

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page